Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren LKW, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge. Sie überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, nehmen diese in oder außer Betrieb und führen Instandsetzungen und Ausrüstungen mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen durch.
Hauptsächlich arbeiten Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik in der Fahrzeuginstandhaltung, z.B. in Reparaturwerkstätten. Auch bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen, bei Speditions- oder Busunternehmen sind sie beschäftigt. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich im Handel, z.B. bei Nutzfahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt sowie bei Stadtwerken.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Voraussetzungen:
- möglichst Realschulabschluss oder guter Qualifizierender Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Bereitschaft für ein Praktikum erwünscht
Die theoretische Ausbildung findet in Arnstadt statt, der praktische Teil im Unternehmen.
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 650,00 €
- 2. Lehrjahr: 680,00 €
- 3. Lehrjahr: 750,00 €
- 4. Lehrjahr: 795,00 €